ÜBERSICHT
Für bestehende Gruppen gibt es die Möglichkeit, einen speziell zugeschnittenen Kurs vor Ort zu gestalten.
Bei Interesse an vertiefter Rollenarbeit oder Bühnenpräsenz biete ich auch Einzelarbeit an.
Über die bestehenden Kurse hinaus bin ich mit Wochenendworkshops auch regelmäßig in der Antiheldenakademie zu finden.
5. November 2022
Impro Cross Over Intuitive Improvisation für alle Bühnenmenschen und solche, die es werden wollen
6. November 2022
Der Clownsweg – Spiel mit Requisiten
19. November 2022
Mein geheimer Begleiter – BAU von im Kostüm versteckten Puppen
20. November 2022
Literatur und Figur – Leseinszenierung und BAU einer dadurch angeregten Kopfstockpuppe
3. Dezember 2022
Impro Cross Over Intuitive Improvisation für alle Bühnenmenschen und solche, die es werden wollen
17. Dezember 2022 (Achtung Samstag!)
Literatur und Figur – Leseinszenierung und BAU einer dadurch angeregten Kopfstockpuppe
25./26. März 2023
Clown und Puppe – Mein Taschenbuddy in AUGSBURG
… to be continued.
PRAKTISCHES
Das Theater Bunter Vogel ist eine kleine, umgebaute Kneipe in einem hundert Jahre alten Haus in Zeholfing, zwischen Landshut und Bayerischem Wald. Wer kein gehobenes Seminarhaus braucht und sich an einer Mischung aus Stall und Berliner Off-Szenen-Charm freuen kann, ist hier genau richtig.
Der Bunte Vogel ist sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn wunderbar zu erreichen. Von München und Passau aus gibt es eine Direktverbindung. Wer die letzten 6 km vom Bahnhof nicht mit meinem Shuttle-Service, sondern mit dem Rad überwinden will, hat die Wahl aus drei wunderbaren Wegen.
Momentan (Juni 2022) laufen noch grundlegende Renovierungen, aber die Atmosphäre der Räume ist schon zu spüren. Da die Räumlichkeiten eher klein sind, werden auch die Workshop-Gruppen mit maximal 9 Teilnehmern klein sein, was zu intensiverem Erlebnis und vertrauterem Miteinander führen wird.
Es gibt keine Einkaufsmöglichkeit im Ort, deshalb müsst ihr euer Mittagessen mitbringen oder ihr dürft euch aus dem Suppentopf auf der Tischmitte bedienen und ein Butterbrot schmieren. Dies ist eine private Einladung, die ich an alle Teilnehmenden ausspreche. An Kaffee, Tee und Wasser wird es auch nicht mangeln.
PHILOSOPHIE
Den drei Zweigen meiner Arbeit – Clownerie, Improvisation und Puppenspiel – liegt das selbe Credo und eine ganz ähnliche Herangehensweise zugrunde. Immer fängt es mit der Wahrnehmung des Augenblicks an, mit Empathie und wachen Sinnen. Dazu kommt ein Schuss Wahnsinn. In welche Form dieser Impuls dann gegossen wird, ob man ihm mit einer roten Nase, einer Puppe oder einfach in Trainingsklamotten folgt, ist eine Frage des Feinschliffs.
Haupteinfluss für meine Arbeit sind Konrad Kerschner, der als ein Jünger Viola Spolins als erster deutscher Regisseur und Schulleiter Improvisation als Arbeitsmethode an einem professionellen Theater eingeführt hat. Und Andrew Morrish, dessen Sicht auf Spiel und Spieler gleichermaßen ein festes System und absolute Freiheit bringt. Bei beiden Lehrern und Menschenfreunden durfte ich erfahren, das Theaterarbeit in wert- und urteilsfreier Umgebung zu größtem Genuss und Wachstum führt.