Für Kindergärten mit Kindern unter drei Jahren gibt es das Angebot, im Anschluss an die Vorstellung eine zweite verkürzte, spannungsfreie Fassung zu spielen. Dies führt die Kleinsten vorsichtig an Theater heran, schenkt ihnen den Theaterzauber und ermöglicht ihnen, mit den Großen mitzureden.
Für alle Stücke:
Benötigte Bühnenfläche mindestens 2 m Tiefe und 3 m Breite
Sicher verlegter Stromanschluß auf der Bühnenseite des Raumes
Die kleine Hexe
50 Minuten Figurentheater mit Schauspiel von Otfried Preußler für Kinder ab 4 Jahren
Die kleine Hexe ist mit ihren 127 Jahren viel zu jung, um mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg zu tanzen. Wenn sie die Hexenprüfung besteht, dann soll sie beim großen Tanz endlich dabei sein dürfen! Ein Jahr lang hat sie das große Hexenbuch auswendig gelernt und fleißig geübt. Sie will eine gute Hexe werden. Der Rabe Abraxas, ihr bester Freund, ist ein kluger Ratgeber. Die beiden spielen noch einmal durch, was sie das Jahr über erlebt haben.
Wird die kleine Hexe die schwierige Hexenprüfung bestehen und mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht tanzen dürfen?
Diese Geschichte zeigt auf wunderbare Weise, warum man keine Angst mehr vor bösen Hexen haben muss.
Spiel: Mira Neumeier, Renate Neckermann
Inszenierung, Figurenbau, Kostüme, Bühnenbild: Mira Neumeier
Das Müllmatschmoppel
40 Minuten weihnachtliches Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren
Die Mäuse Muffi und Miefi wollen auf ihrem Schrottplatz so richtig schön Weihnachten feiern. Ihr Nachbar, das Müllmatschmoppel, hat für schöne Dinge und eine ruhige Zeit so gar keinen Sinn und wird deshalb nicht eingeladen. Aber neugierig ist es doch und forscht nach, was die beiden da so Geheimnisvolles treiben. Leider ist es sehr ungeschickt, es gibt Scherben und Streit. Kaum zu glauben, dass am Ende alle gemeinsam und mit den Kindern Weihnachten feiern.
Spiel: Mira Neumeier, Rita Musatti
Inszenierung und Figurenbau: Mira Neumeier
Zirkus Allabasta
40 Minuten Figurentheater mit Clown für Kinder ab 3 Jahren
Der Zirkusdirektor ist krank und Clown Socke darf einspringen und durch das Programm führen. Allerdings nur in einem ganz kleinen Zirkus, einem Puppenzirkus. Dafür mit Tiger, Schlangenbeschwörung, Seiltanz, einem dresssierten Seehund, einer Magierin und Pferdedressur. Alles wäre viel einfacher, wenn Socke wüßte, was sie tut. Zum Glück hat sie viele Helfer.
Immer wieder werden Kinder zur Assistenz und musikalischen Untermalung in die Vorstellung eingebunden.
Die Figuren sind teils so einfach und durchschaubar gemacht, dass die älteren Kinder zur Nachahmung angeregt werden. Erwachsene werden staunen, welch naiver Mittel es nur bedarf, um Kinder in die Magie des Theaters zu entführen. Also: Manege frei!
Inszenierung, Figurenbau und Spiel: Mira Neumeier